Skip to main content
Sie erreichen uns unter: 089 729 897 62

Bergwiesenbestattung in München und Umland

Ein letzter Weg in die Weite – still, natürlich und mit Blick zum Himmel

Die Bergwiesenbestattung ist eine besonders naturnahe Form des Abschieds. Inmitten blühender Almwiesen, mit dem Duft der Natur und dem Blick auf Gipfel und Himmel, entsteht ein Ort des Friedens, fernab städtischer Friedhöfe, frei von Zwängen.

VitaNova begleitet Sie auf diesem besonderen Weg mit Respekt, Erfahrung und liebevoller Sorgfalt. Wir organisieren alle Abläufe, kümmern uns um die Überführung und helfen Ihnen, eine Zeremonie zu gestalten, die der Schönheit des Ortes und der Einzigartigkeit Ihres geliebten Menschen gerecht wird.



Was genau ist eine Bergwiesenbestattung?

Eine stille Rückkehr zur Natur – im Einklang mit Himmel und Erde

Bei einer Bergwiesenbestattung wird die Asche des Verstorbenen auf einer eigens dafür vorgesehenen Almwiese beigesetzt, meist im schweizer Alpenraum.Viele Angehörige empfinden diesen friedlichen Ort als tröstlich.

Solche Bestattungswiesen liegen oft fernab touristischer Routen, werden ökologisch gepflegt und folgen einem naturnahen Konzept, frei von Grabschmuck, aber voller Bedeutung. 

Nach der Einäscherung zur letzten Ruhestätte in den Bergen

Vertraut organisiert – mit Gefühl für Natur und Nähe

Da eine Bergwiesenbestattung immer eine Feuerbestattung voraussetzt, findet zuerst die Kremation statt – in München z. B. im Krematorium Ostfriedhof. Im Anschluss überführen wir die Urne an den gewünschten Ort im Alpenraum. Auf Wunsch gestaltet unser Partner vor Ort eine Beisetzungszeremonie.

Viele Angehörige nutzen diesen Moment für ein bewusstes Innehalten: mit Musik, persönlichen Worten, einem Ritual oder einfach in Stille. Die Natur übernimmt den Rest und wird zum liebevollen Träger der Erinnerung.

Die Bergwiesenbestattung individuell gestalten

Natürlich. Persönlich. Mit Herz.

Auch unter freiem Himmel ist ein persönlicher Abschied möglich: mit Wiesenblumen, Liedern und einer liebevollen Rede. Wir helfen Ihnen, diesen Moment ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten, sanft eingebettet in die Natur, getragen von Achtsamkeit.

Sie wünschen eine Zeremonie mit Redner oder Rednerin, eine kleine Gedenkfeier oder eine spätere Trauerbegleitung? Alles ist möglich und nichts ist Pflicht. VitaNova denkt und fühlt mit.

So begleiten wir Sie Schritt für Schritt

Von München bis in die Berge: ein ruhiger Weg in sicheren Händen

Eine Bergwiesenbestattung erfordert Koordination, Einfühlungsvermögen und Erfahrung mit regionalen Gegebenheiten.
  • Erstes Gespräch: Persönlich, telefonisch oder digital – wir klären Ihre Wünsche und beraten Sie behutsam.
  • Abholung & Versorgung: Wir kümmern uns um die würdevolle Überführung und hygienische Versorgung des Verstorbenen.
  • Formalitäten: Wir übernehmen alle Behördengänge, organisieren die zweite Leichenschau und alle erforderlichen Dokumente.
  • Einäscherung: Wir koordinieren den Ablauf mit dem zuständigen Krematorium und begleiten auf Wunsch auch diesen Moment.
  • Trauerfeier & Urnenbeisetzung: Gemeinsam gestalten wir die Feier, wählen einen Beisetzungsort und planen alles, was diesen Moment besonders macht.

Warum sich Menschen für eine Bergwiesenbestattung entscheiden

Ein Ort, der bleibt – frei, friedlich und verbunden mit der Natur

Viele Menschen wünschen sich einen letzten Ort, der kein klassisches Grab ist, sondern ein Stück Natur, das weiterlebt. Die Bergwiesenbestattung erfüllt genau das: Sie schenkt Angehörigen einen besonderen Platz, der nicht pflegebedürftig ist, aber jederzeit besucht werden kann.

Vorteile im Überblick:

  • naturnahe und besonders friedvolle Atmosphäre
  • keine Grabpflege, aber dauerhafte Ruhestätte
  • symbolstarker Ort für stille oder gemeinschaftliche Erinnerung
  • mögliche Kombination mit Ritualen und Lebensfeiern
  • auch im Rahmen einer Vorsorge planbar und absicherbar

Ob aus persönlichen, spirituellen oder praktischen Gründen – die Bestattung bietet Raum für das Wesentliche: ein bewusster, würdevoller Abschied.

Was kostet eine Bergwiesenbestattung?

Ein persönlicher Abschied – klar geplant, fair kalkuliert

Die Kosten setzen sich aus der Feuerbestattung, der Überführung, der Beisetzungsgebühr am Bergwiesenort und eventuellen Zusatzleistungen wie Zeremonie oder Redner zusammen. In einem persönlichen Gespräch erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, transparent und ohne versteckte Kosten.

Sie wünschen eine Bergwiesenbestattung im Rahmen einer Vorsorge? Auch das ist möglich. Wir beraten Sie gerne.

Häufige Fragen zur Bergwiesenbestattung

Klarheit schafft Sicherheit – Antworten mit Herz und Verstand

Was ist eine Bergwiesenbestattung?
Die Bergwiesenbestattung ist eine besondere Form der Naturbestattung. Dabei wird die Asche eines verstorbenen Menschen auf einer Alm- oder Wiesenfläche im Alpenraum beigesetzt. Diese Flächen sind eigens dafür vorgesehen und unterliegen bestimmten ökologischen und rechtlichen Richtlinien.
Wo finden Bergwiesenbestattungen statt?

In der Regel finden sie auf zertifizierten Naturwiesen in der Schweiz statt. Wir arbeiten mit vertrauensvollen Partnern zusammen, um Ihnen naturnahe, gut erreichbare und würdige Orte zu ermöglichen.

Ist eine Bergwiesenbestattung auch in München möglich?

In München selbst gibt es keine offiziellen Bergwiesenflächen für diese Art der Bestattung. Sie ist jedoch in der Schweiz gut umsetzbar. VitaNova organisiert den gesamten Ablauf ab München und begleitet Sie bei jedem Schritt.

Ist eine Bergwiesenbestattung anonym?
Das hängt vom Anbieter ab. Viele Bergwiesen bieten sowohl anonyme Beisetzungen als auch solche mit dezenten Gedenksteinen oder Tafeln. Gerne klären wir mit Ihnen, welche Variante sich richtig anfühlt.
Kann eine Zeremonie auf der Wiese stattfinden?

Ja. Viele Familien gestalten dort eine persönliche Abschiednahme, mit Musik, Ritualen oder Reden. Auch Trauerredner oder freie Redner können eingebunden werden.

Wie wird die Asche überführt?

Nach der Einäscherung in einem Krematorium im Münchner Raum wird die Urne durch uns überführt. Sicher, diskret und nach den gesetzlichen Vorgaben. 

Welche Voraussetzungen braucht es für eine Bergwiesenbestattung?

Eine schriftliche Willenserklärung zur Feuerbestattung, die Zustimmung der Angehörigen (falls der Wille des Verstorbenen nicht bekannt ist) und die Einhaltung der Vorschriften des Bestattungsortes. Wir übernehmen die komplette Organisation.

Kann ich eine Bergwiesenbestattung zu Lebzeiten planen?
Ja. Im Rahmen der Bestattungsvorsorge lässt sich die Bergwiesenbestattung individuell festlegen und auch finanziell absichern. So ist im Ernstfall alles geregelt.
Ist eine Grabpflege erforderlich?

Nein. Die Natur übernimmt die Pflege. Angehörige müssen sich nicht um Blumenschmuck oder Instandhaltung kümmern. Die Fläche bleibt dauerhaft zugänglich, aber bewusst naturbelassen.