Skip to main content
Sie erreichen uns unter: 089 729 897 62

Luftraumbestattung in München & Umland

Ein Abschied, der in den Himmel führt – frei, symbolisch, unvergesslich

Die Luftraumbestattung ist eine besondere Form des Loslassens. Die Asche des verstorbenen Menschen wird aus großer Höhe in den Wind übergeben. In einem würdevollen Ritual, getragen von Weite, Stille und Licht.

Für viele ist diese Form der Bestattung Ausdruck tiefer Verbundenheit mit dem Himmel, der Natur oder dem Gefühl von grenzenloser Freiheit. Bei VitaNova begleiten wir Sie mit viel Erfahrung und Achtsamkeit, von der Organisation bis zum Moment des Aufstiegs.


Was genau ist eine Luftraumbestattung?

Himmlischer Abschied über den Wolken

Die Luftraumbestattung ist eine besondere Art der Naturbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen aus einem Flugzeug, Hubschrauber oder Ballon in luftiger Höhe verstreut wird. Meist über einem abgegrenzten, genehmigten Gebiet im Alpen- oder Voralpenraum.

Diese Form der Bestattung ist nur nach einer Feuerbestattung möglich. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne oder in offener Form freigegeben, je nach Wunsch und örtlicher Vorgabe. Sie wird dem Wind übergeben, kehrt in den natürlichen Kreislauf zurück und verteilt sich über Land, Licht und Luft.

Alle Abläufe erfolgen streng nach geltendem Luft- und Bestattungsrecht. Wir übernehmen sämtliche Organisation und Formalitäten für Sie.

Der Ablauf einer Luftraumbestattung

Ein stiller Flug – getragen von grenzenloser Freiheit

Die Luftraumbestattung beginnt, wie jede Feuerbestattung mit der Einäscherung und der Vorbereitung der Urne. Im Anschluss überführen wir die Asche zur Startposition des gewählten Flugmittels. Dort erfolgt die Ascheverstreuung durch speziell geschulte Piloten, in Anwesenheit der Familie oder im stillen Gedenken.

Für Angehörige, die nicht mitfliegen möchten, ist oft eine begleitende Zeremonie am Boden möglich.

VitaNova begleitet Sie auf diesem Weg. Diskret, würdevoll und immer an Ihrer Seite.

Die Luftraumbestattung persönlich gestalten

Raum für Rituale, Erinnerungen und innige Momente

Trotz technischer Abläufe bleibt die Luftraumbestattung zutiefst menschlich. Viele Angehörige gestalten diesen Moment bewusst:

  • mit einer Abschiedsrede am Startplatz
  • mit dem Singen oder Abspielen eines Liedes
  • durch eine liebevolle Zeremonie vor oder nach dem Flug
  • mit Blumen, Erinnerungsstücken oder persönlichen Worten

Auch eine Kombination mit anderen Bestattungsformen ist möglich, z. B. durch eine Trauerfeier in München und die Luftraumbestattung an einem späteren Tag.

So begleiten wir Sie Schritt für Schritt

Verlässlich an Ihrer Seite – von der ersten Stunde des Abschieds  bis zur letzten Geste

Ein Abschied bringt vieles mit sich, Gefühle, Entscheidungen, Formalitäten. Wir bei VitaNova tragen die organisatorische Last für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Erinnern, das Fühlen, das Loslassen.

So gestalten wir gemeinsam den Weg der Luftraumbestattung:

  • Erstes Gespräch: Persönlich, telefonisch oder digital – wir klären Ihre Wünsche und beraten Sie behutsam.
  • Abholung & Versorgung: Wir kümmern uns um die würdevolle Überführung und hygienische Versorgung des Verstorbenen.
  • Formalitäten: Wir übernehmen alle Behördengänge, organisieren die zweite Leichenschau und alle erforderlichen Dokumente.
  • Einäscherung: Wir koordinieren den Ablauf mit dem zuständigen Krematorium und begleiten auf Wunsch auch diesen Moment.
  • Trauerfeier & Beisetzung: Gemeinsam gestalten wir die Feier, wählen einen Verstreuungsort und planen alles, was diesen Moment besonders macht.

Warum sich Menschen für eine Luftraumbestattung entscheiden

Weil Loslassen auch Leichtigkeit bedeuten darf

Die Luftraumbestattung ist eine moderne, außergewöhnliche Form des Abschieds, aber zugleich auch eine sehr poetische. Sie symbolisiert Freiheit, Aufstieg und Rückkehr ins große Ganze. Gerade für Menschen mit besonderer Verbindung zum Himmel, zur Luftfahrt oder zur Natur ist sie ein stimmiger letzter Weg.

Vorteile im Überblick:

  • symbolisch starker Abschied in luftiger Höhe
  • keine Grabpflege notwendig
  • freie Wahl von Zeitpunkt und Gestaltung
  • naturverbunden und gleichzeitig modern
  • oft geringere Kosten, abhängig von Ort und Beisetzungsform
  • auch als Teil einer Bestattungsvorsorge gut planbar

Ob aus persönlichen, spirituellen oder praktischen Gründen – die Luftraumbestattung bietet Raum für das Wesentliche.

Was kostet eine Luftraumbestattung?

Transparenz, Verlässlichkeit und Raum für Ihre Wünsche

Die Kosten für eine Luftraumbestattung hängen vom Flugmittel, der Entfernung und dem Umfang der gewünschten Zeremonie ab. Meist liegen sie im gehobenen Bereich einer Feuerbestattung.

Wir erstellen für Sie ein transparentes Angebot, ehrlich, fair und mit Blick auf Ihre Möglichkeiten. Gerne beraten wir Sie auch zur Vorsorge, denn gerade bei besonderen Bestattungsformen ist frühzeitige Planung ein tröstlicher Gedanke.

Häufige Fragen zur Luftraumbestattung

Orientierung in einem besonderen Moment

Was ist eine Luftraumbestattung?

Bei einer Luftraumbestattung wird die Asche eines verstorbenen Menschen aus einem Fluggerät in großer Höhe verstreut, meist über einem genehmigten Areal im Alpenraum.

Ist die Luftraumbestattung in München möglich?

Die Durchführung erfolgt außerhalb von München – etwa in der Schweiz. VitaNova übernimmt die komplette Organisation und begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur Rückkehr.

Können Angehörige mitfliegen?

Ja, je nach Anbieter und Platzkapazität. Alternativ kann die Verstreuung auch ohne Mitflug erfolgen, mit begleitender Zeremonie am Boden.

Braucht es eine spezielle Genehmigung?

Ja, aber um all das kümmern wir uns. Sie brauchen nur den Wunsch zu äußern, wir übernehmen den Rest.

Ist eine Trauerfeier zusätzlich möglich?

Selbstverständlich. Ob im Vorfeld in München oder am Startplatz des Fluges, wir gestalten mit Ihnen eine persönliche Zeremonie.

Ist eine Luftraumbestattung auch in der Vorsorge möglich?
Ja. Sie lässt sich rechtlich, organisatorisch und finanziell gut vorab festlegen.